Für die weitere Wertentwicklung des Waldes ist die Zukunftstauglichkeit entscheidend. Für ein langfristig orientiertes Wachstum werden Baumarten benötigt, die im Klimawandel prosperieren können.
Falkenstein kooperiert mit Pflanzschulen, um einen ganzheitlichen Eindruck davon zu gewinnen, welche Baumarten langfristig für seine Flächen geeignet sind.
Entscheidend für die Attraktivität von Wald und Forst als langfristige Investition sind laut Gerald Glasauer, Geschäftsführer bei Falkenstein Forst, zusammenfassend die folgenden Aspekte:
1. Wald erhält wirtschaftliche Bedeutung als Speicher von CO2
2. Wertzuwachs durch Verknappung von Grund und Boden
3. Steigende Erträge mit Holz als Rohstoff der Zukunft
Auf Grundlage dieser Fakten sieht Falkenstein Forst weiteres Potential auf dem Markt für Wald-und Forstflächen.